Erzählungen

Hodin  |  Erzählung  |   1923

Hodin

Mit Steinzeichnungen von Nicolai Pusirewski.

Inhalt

Innenansicht eines Mörders, der sich seines Zwanges bewusst ist, denen seine Hände zum Würgen folgen und der durch einen Gefängniswärter überführt wird

Ausgaben

  • Berlin: Verlag Tillgner 1923
  • Stuttgart, Berlin, Leipzig: Deutsche Verlags-Anstalt (DVA) 1924.
  • Berlin: Suhrkamp Verlag 1982, in: Ernst Weiß. Die Erzählungen. Hrsg. von Peter Engel und Volker Michels. S. 128-154


Den Eintrag als Einzelseite aufrufen

Rezeption

Autor

| Titel/Quelle

| Jahr

Brand, Guido K.

Ernst Weiß: Hodin
In: Die Literatur (Das literarische Echo 26) 1923-24, S. 690-691

1923

Atua  |  Drei Erzählungen  |   1923

Inhalt

Drei Erzählungen: Franta Zlin, Die Verdorrten, Atua

Joseph Roth: "Wisst ihr, wer Franta Zlin ist? Ein Soldat, der im Feld einen Unterleibsschuß erhält und das Geschlecht verliert ... Der dann mit einem Mädchen von der Straße ins Hotel geht und seine verkrüppelte Geschlechtlichkeit in ohnmächtiges Morden wandelt ... Die unerbittliche Konsequenz dieses unerbittlichen Kriegsgeschicks mit der grausamen Genauigkeit nüchterner Tatsachensprache verfolgt und verzeichnet zu haben, ist ein unschätzbares Verdienst eines überaus schätzenswerten Dichters."

Ausgaben

München: Kurt Wolff 1923 (1.–3. Tsd.)


Den Eintrag als Einzelseite aufrufen

Rezeption

Autor

| Titel/Quelle

| Jahr

xxx

Hier fehlen noch nicht digitalisierte Quellen zur Rezeption der Werke von Ernst Weiß. Möchten Sie mithelfen?

Daniel  |  Erzählung  |   1924

Mit Steinzeichnungen von Nicolai Pusirewski

Ausgaben

  • Berlin: Verlag Die Schmiede 1924
    (Einbandentwurf von Georg Salter; Vorzugsausgabe von 100 Exemplaren vom Autor handschriftlich nummeriert und signiert)


Den Eintrag als Einzelseite aufrufen

Rezeption

Autor

| Titel/Quelle

| Jahr

xxx

Hier fehlen noch nicht digitalisierte Quellen zur Rezeption der Werke von Ernst Weiß. Möchten Sie mithelfen?

Dämonenzug  |  Fünf Erzählungen  |   1928

Fünf Erzählungen

Inhalt

Erzählungen: Stern der Dämonen, Die Verdorrten, Franta Slin, Marengo, Hodin.

Ausgaben

Berlin: Ullstein 1928


Den Eintrag als Einzelseite aufrufen

Rezeption

Autor

| Titel/Quelle

| Jahr

xxx

Hier fehlen noch nicht digitalisierte Quellen zur Rezeption der Werke von Ernst Weiß. Möchten Sie mithelfen?

Jarmila  |  Novelle  |   1998

Jarmila

Inhalt:

Stefan Zweig lobte die Erzählung Jarmila – Eine Liebesgeschichte aus Böhmen als eine seiner "stärksten Novellen". Eine spannende Erzählung über Liebe, Verzweiflung und Verrat, die für drei Menschen zum Unglück führen, meisterhaft um die Motive Uhr und Feder gesponnen.

Ausgaben:

  • Prag: Vitalis Verlag 1998. Herausgegeben und mit einem Nachwort von Dominique Fliegler. 
  • Frankfurt am Main: Suhrkamp Verlag 1998. Eine Liebesgeschichte aus Böhmen. Mit einem Nachwort von Peter Engel.


Den Eintrag als Einzelseite aufrufen

Rezeption

Autor

| Titel/Quelle

| Jahr

N.N.

Die Unglücksuhr
In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 18.07.1998, Nr. 164 / Seite V
Weblink: Online-Ausgabe der Rezension.

Anmerkung: Die Behauptung "Weiß war ein Schüler Sigmund Freuds", ist widerlegt.

1998

↑ ↑